Datei(en) hochladen
-
Welche Dateiformate kann ich hochladen?
Für das Entwerfen Ihrer Etiketten empfehlen wir Ihnen, das Programm Adobe Illustrator zu verwenden. Die Druckdateien müssen im PDF Format angeliefert werden. Dateien, die in Microsoft Office erstellt worden sind, können wir leider nicht verwenden. Formate wie AI, EPS, JPEG, TIFF und PNG können wir ebenfalls nicht verarbeiten.
-
Was wird als Höhe und was als Breite bezeichnet?
-
Wie erstelle ich eine Stanzlinie?
Die eigentliche Größe Ihres Etiketts geben Sie mithilfe einer Stanzlinie an. Diese Stanz- oder Schnittlinie erstellen Sie in einer neuen Ebene und legen diese über Ihren Entwurf. Die Stanzlinie muss über abgerundete Ecken verfügen (Radius 2mm) und die Volltonfarbe C: 0, M: 100, Y: 0, K: 0 besitzen. Dieser Volltonfarben geben Sie dann den Namen “Stanzung” in Programm Adobe Illustrator. Ihre Etiketten können in jeder gewünschten Form gestanzt werden, da wir einen Laser anstelle von Stanzplatten verwenden!
Achtung! Die eigentliche Größe (Stanzlinie) muss dieselbe sein, wie die des bestellten Format.
Bitte beachten Sie! Durch Laserschneiden kann verhindert werden, dass das Material auf dem Etikett mit schrägem Design sichtbar wird. In solchen Fällen ist es ratsam, vor einer endgültigen Bestellung ein Testdruck anzufordern.
-
Wie verwende ich Deckweiß in meinem Entwurf?
Auf Etiketten, die auf metallische, fluorisierende oder transparente Materialien gedruckt werden, kann Deckweiß aufgetragen werden, um die Farbechtheit einer anderen Farbe beizubehalten. Es wird dann erst eine Schicht Deckweiß gedruckt, bevor die farbige Schicht drauf gedruckt wird. Die Farbe wird dadurch deutlich farbintensiver. Erstellen Sie in Ihrem Entwurf eine extra Lage Deckweiß unter dem entsprechenden Element, setzen Sie das darüber liegende Element auf “Füllung überdrucken”. Deckweiß geben Sie als Volltonfarbe an und benennen es als “white_ink”. Im Etiketten-Konfigurator wählen Sie dann Full-Color + Weiß. Für weitere Informationen über den Einsatz von Deckweiß lesen Sie gerne weiter in unserem Blog.
-
Welche Voraussetzungen bestehen für Abbildungen?
Fotos und andere Bitmap-Dateien müssen eine Mindestauflösung von 300 ppi haben. Bei einer geringeren Auflösung wird die Abbildung unscharf.
-
Ich bestelle mehrere Designs/Modelle. Ist eine Datei ausreichend?
Wenn Sie mehrere Designs bestellen möchten, dann benötigen wir auch dementsprechend viele Dateien mit Ihren Entwürfen. Pro Design/Modell brauchen wir also eine Datei von Ihnen.
-
Wie reduziere ich Transparenz in Illustrator?
Wenn Ihr Bildmaterial Transparenz enthält, ist es wichtig, dass Sie die Transparenz reduzieren. Dafür wählen Sie im Programm Adobe Illustrator ‘Objekt’ > ‘Transparenz reduzieren’. Wählen Sie die Vorgabe ‘Hohe Auflösung’.
-
In welchen Programmen kann ich Textpfade erstellen?
Textpfade erstellen Sie mit Adobe Illustrator. Sie öffnen Ihr PDF und klicken auf “Alles auswählen”, gehen zu “Text” und wählen die Möglichkeit, den Text in Pfade umzuwandeln. Die minimale Buchstabenhöhe ist dabei 1,32mm. Werden die Buchstaben kleiner, sind sie auf Ihrem Etikett nicht mehr lesbar.
-
Können Sie meine Datei druckfertig machen?
Das ist möglich. Unsere Preise basieren jedoch auf der Voraussetzung, dass wir die Dateien druckfertig erhalten und wir direkt mit dem Druck beginnen können. Wenn wir Ihre Datei also noch bearbeiten müssen, entstehen hierdurch extra Kosten. Für die genauen Preise nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter der Nummer 05923-989917 oder per E-Mail an service@zolemba.de.
-
Ich habe Schnittmarken in meiner Datei statt einer Stanzlinie. Ist das ausreichend?
Leider reichen Schnittmarken in Ihrer Druckdatei nicht aus. Durch Schnittmarken wissen wir nur, wie die Ecken Ihres Entwurfs aussehen müssen. Für die Stanzung benötigen wir jedoch eine Stanzlinie, um Ihr Etikett in der gewünschten Form ausschneiden zu können. Sie möchten wissen, wie Sie eine Stanzlinie anlegen? Lesen Sie unseren Blogeintrag zum Thema: Wie lege ich eine Stanzlinie an.
-
Wann erfahre ich, ob meine Datei geeignet ist?
Wir kontrollieren Ihre Datei grundsätzlich vor dem Druck. Innerhalb einer Stunde erfahren Sie, ob Ihre Datei bereits für den Druck geeignet ist. Außerdem können Sie dies unter “Dashboard” in Ihrem Kundenkonto einsehen, dort wird der Status Ihrer Datei angegeben. Wurde die Datei akzeptiert, wird der Status grün.
-
Was bedeutet Wicklung?
Die Wicklung gibt an, auf welche Weise Sie Ihre Etiketten aufgerollt haben möchten. Beispielsweise kann das Etikett an der Innenseite oder Außenseite sein, liegen oder stehen, etc. Die Wicklung ist sehr wichtig, wenn die Etiketten automatisch mit einer Etikettiermaschine geklebt werden.
-
Meine Datei ist zu groß für den Upload. Was nun?
Sollte Ihre Datei zu groß für den Upload über unsere Webseite sein, können Sie Ihre Datei auch via WeTransfer an service@zolemba.de versenden. Bitte melden Sich sich anschließend bei uns, damit wir die Dateien Ihrer Bestellung zurodnen können.
-
Variabler Datendruck
Mit variablem Datendruck können Sie Etiketten auch mit variablen Daten bedrucken. auch variable Daten auf Etiketten drucken. Diese variablen Daten können aus Ziffern, Buchstaben oder Codes bestehen. Für variablen Datendruck muss kein spezieller Bestand angeliefert werden. Alle Daten können im Excel oder CSV-Format angeliefert werden, wobei die Daten, die Sie als erstes auf der Rolle haben möchten, ganz unten in der Liste stehen müssen. Wünsche bzgl. Schriftart und Größe müssen ebenfalls angegeben werden.
Mögliche Einsaztbereiche von variablem Datendruck sind:
- Seriennummer
- Produktcodes
- Barcodes und/oder QR Codes
- Buchstaben
- Adressen
Auch Kombinationen dieser Varianten sind möglich. Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Möglichkeiten hinsichtlich variablen Datendrucks. -
Farben
Es ist wichtig, dass die Dateien in CMYK-Farben richtig eingestellt sind sind. PMS- und RGB-Farben müssen in CMYK umgewandelt werden. Dies führt manchmal zu einem unvermeidlichen Farbunterschied. Es wird empfohlen, schwarzen Text in C: 0, M: 0, Y: 0, K: 100 zu formatieren. Wenn Ihr Design Weiß enthält, verwenden Sie Weiß als Hilfsfarbe mit dem Namen: 'white_ink'. Verwenden Sie für die Stanzlinie die Hilfsfarbe C: 0, M: 100, Y: 0, K: 0 mit dem Namen "Die".
Wie konvertiere ich meine Datei in CMYK?
Grundsätzlich können Sie dies bei Photoshop und Illustrator angeben, wenn Sie ein neues Dokument im Farbmodus erstellen. In Indesign ist das auch möglich, aber es funktioniert hier etwas anders. Hier müssen Sie Intention des Dokuments auf Ausdrucken definieren, dann springt sie automatisch zu CMYK. Verfügen Sie bereits über ein vorhandenes Dokument, sind Sie sich jedoch nicht sicher, ob es sich in CMYK befindet? Dann können Sie dies überprüfen, indem Sie bei Indesign auf "Dokumenteinstellungen" klicken. Dies ist bei Illustrator unter 'Dokumentfarbmodus' und bei Photoshop unter 'Modus' zu finden.
Wie kann ich in meiner Datei etwas tiefschwarz machen?
Wir empfehlen die Farbe Schwarz über C: 0, M: 0, Y: 0, K: 100 zu erstellen. Wenn Sie ein besonders starkes Schwarz verwenden möchten, wählen Sie C: 20 M: 20 Y: 20 K: 100. Achtung: Wenn Sie ein kräftiges Schwarz und eine kleine/ dünne Schrift verwenden, können die Buchstaben wegfallen,
-
Schneidemarken
Wir brauchen mittlerweile keine Schneidemarken mehr beim Drucken. Wenn die Bleedbox richtig eingestellt ist, können wir das Format erkennen.